Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte
Empfehlungen eines Gefäßmediziners
Welche Patienten mit asymptomatischer Carotis-Stenose operiert werden sollten
Studie in Hausarztpraxen
Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?
Was, wann und wie?
EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist
Lesetipps
Tipps fürs Impfgespräch
HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen
Qualitätssicherung
Neuer BÄK-Leitfaden zum Peer-Review in Praxis und Klinik
Erste Daten zum Langzeitbenefit
SWEET-Studie: Süßstoffe könnten übergewichtige Menschen beim Abnehmen unterstützen
Aktuelle Podcasts
„ÄrzteTag“-Podcast
Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?
Podcast „ÄrzteTag vor Ort“
Wie politisch muss eine wissenschaftliche Fachgesellschaft wie die DEGAM heute sein, Frau Hummers?
1
Gesetzesvorhaben der Koalition
Primärarztsystem: „Das kann von uns aus morgen starten“
2
3
Gesetzliche Krankenversicherung
Krankenkassen-Chefin Demmler: „Frau Warken muss noch einmal nachlegen“
4
ESC/EAS-Empfehlungen
Europäische Lipid-Leitlinie: LDL-Zielwert unter 40 mg/dl bei „extremem Risiko“
Meinung
Leitartikel zu Depressionen
Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!
Kommentar
Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst
Kommentar
TI-Messenger: Gute Idee, aber ...
Antidiabetika im Vergleich
Diabetes: GLP-1-Rezeptoragonisten bei kardiovaskulärer Risikoreduktion führend
„ÄrzteTag“-Podcast
Ist „Longevity-Medizin“ eigentlich nur etwas für Privatpatienten, Professor Kleine-Gunk?
Erste Analyse der KV
Vorhaltepauschale: Hamburger Praxen müssen für den Zuschlag nachbessern
Reaktion auf neue Erkenntnisse
G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern
Bürokratie vermiest die Stimmung
Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert
Datenanalyse
NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Gesetzliche Krankenversicherung
Krankenkassen-Chefin Demmler: „Frau Warken muss noch einmal nachlegen“
Gemeinsamer Bundesausschuss
Mukoviszidose und Hämophilie B: G-BA sieht hohen Patientennutzen durch Arzneiinnovationen
Gesetzesvorhaben der Koalition
Primärarztsystem: „Das kann von uns aus morgen starten“
Gesetzliche Krankenversicherung
Krankenkassen-Chefin Demmler: „Frau Warken muss noch einmal nachlegen“
Kolumne aus Berlin
Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!
Interview
Gesundheitsexperte Gerlach: „Praxen könnten endlich den aufgezwungenen Hamsterrad-Modus verlassen“
Gesetzesvorhaben der Koalition
Primärarztsystem: „Das kann von uns aus morgen starten“
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt
Antwort auf Kleine Anfrage
Kommunen dürfen für Arzt-Parkausweis Mindestzahl an Hausbesuchen verlangen
Bürokratie vermiest die Stimmung
Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt
Übergriffe auf medizinisches Personal
Umfrage: Jeder zweite Arzt in Mecklenburg-Vorpommern hat Erfahrungen mit gewalttätigen Patienten
Angebot an Hausarztpraxen und Patienten
Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen
Gewalt im Gesundheitswesen
NRW-Ärztekammern bieten spezielles Deeskalationstraining für Klinik- und Praxispersonal
Arzneimittelversorgung
Lieferengpässe auf breiter Front? Gesundheitsministerium winkt ab
Zusatzbeitrag geht weiter nach oben
Finanzbedarf der Krankenkassen steigt – Schätzerkreis empfiehlt 2,9 Prozent Zusatzbeitrag
Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote
Woran es bei der HPV-Impfung hapert
Qualitätssicherung
Neuer BÄK-Leitfaden zum Peer-Review in Praxis und Klinik
BARMER-Klimastudie
Umfrage: Nur jeder Dritte sieht Arztpraxen beim Hitzeschutz gut aufgestellt
Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote
Woran es bei der HPV-Impfung hapert
Erste Daten zum Langzeitbenefit
SWEET-Studie: Süßstoffe könnten übergewichtige Menschen beim Abnehmen unterstützen
Datenbankstudie
Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?
Aktuelle Jobangebote für Ärzte