Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

© Porträts: Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken / Jennifer Blaine / Dominik Schütze | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com
„ÄrzteTag"-Podcast
Warum sollten Ärzte mehr über Suchterkrankungen wissen, Dr. Scholz-Hehn?
Metaanalyse von 49 Studien
Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome
News per Messenger
Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
Lese-Tipps
Epidemiologisches Bulletin
Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya
Empfehlungen für die Praxis
S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin
Zusätzliche Reduktion von 3 mmHg
Antihypertensiva abends einnehmen – und der nächtliche Blutdruck dankt’s
Aktuelle Podcasts
1
Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV
GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen
2
Videosprechstunden
TeleClinic-Urteil: KV Bayerns rät Praxen, Videodienst-Verträge zu prüfen
3
Bayern-Angebot betroffen
Teil-Erfolg für KV Bayerns: Sozialgericht München rügt TeleClinic
4
5
Niederlage für Krankenkasse
Praxis erhält Mutterschutzlohn für gesamte Stillzeit erstattet
Meinung
Kommentar zum Vorhofflimmern
Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie
Nach Änderung der Leitlinien
Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten
Amendment der Leitlinie
Gestationsdiabetes: Bei Risikofaktoren soll im Ersttrimester gescreent werden
Die Plastination des Gehirns
Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson
Nach Änderung der Leitlinien
Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten
Lernendes System
GenomDE: Eine neue Qualität der Forschung
Metaanalyse von 49 Studien
Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome
Statt RLV und QZV
Entbudgetierung in Berlin: Hausärzte erhalten ab Oktober Besondere Vergütungsvolumina
Galenus-Kandidat 2025
Vyvgart – das erste neue Therapieprinzip bei CIDP seit mehr als 30 Jahren
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!