Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Dr. Lena Marie Seegers leitet das Frauenherzzentrum an der Uniklinik Frankfurt.

© Jürgen Lecher

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lese-Tipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Aktuelle Podcasts
Constanze Liebe, Vorstandsvorsitzende im AdA Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze und Geschäftsführerin im Ärztenetz Lippe: Netze erkennen Versorgungsdefizite in einer Region und sie entwickeln Lösungen, um die Defizite zu bereinigen.

© Portrait: ALEX WALTKE FOTOGRAFIE I Hirn: grandeduc

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt es Arztpraxen, wenn sie sich einem Netz anschließen, Frau Liebe?

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

© Porträt: bvitg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Meinung

Kommentar zu neuem Gesetz in Frankreich

Rote Karte für Gewalttäter

Darstellung eines Thorax mit Herz und Lunge.

© microscience / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Screening auf Vorhofflimmern geht wohl auch ohne direkten Patientenkontakt

Ein älterer Mann liegt nach einem Sturz auf dem Boden, neben ihm liegt sein Holzstock auf dem Teppich im Wohnzimmer seines Hauses.

© Daniel / stock.adobe.com

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Was verändert die neue Vorhaltepauschale in Ihrer Praxis?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Mann schaut Arzt aggressiv an.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Blick in den Flur einer Klinik: Drei Viertel der Krankenhäuser machten zuletzt Verluste.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Klinikmarkt in Deutschland

Studie: Zahl der defizitären Krankenhäuser steigt weiter

„Flexible Regelungen“ nötig

Psychiater zum geplanten Primärarztsystem: Ja gerne, aber ...

Vertreterversammlung

KV Sachsen-Anhalt empört über TK-Sparpläne

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Arzt mit Sternen im Hintergrund und seinem Lebenslauf

© cui / stock.adobe.com

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com